"Die Saarländerin Lea Birringer [...] gehört zu den herausragenden Geigerinnen der jungen Generation."
NDR Kultur
"Die im Saarland geborene Lea Birringer ist schon eine absolut fantastische Geigerin, die ich ohne zu zögern in einem Atemzug mit Anne-Sophie Mutter, Julia Fischer, Isabelle Faust oder Janine Jansen zu nennen wage."
Luxemburger Tageblatt
"Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte ein neuer, strahlender Stern am Musikhimmel. [...]
Eine lupenreine Spieltechnik präzise bis ins kleinste motivische Detail und eine vollendete spielerische und tonliche Reinkultur bildeten die solide Grundlage für eine wirklich beseelte Gestaltung.
Die Rheinpfalz
"... man rühmt inzwischen [...] ihre klangliche Schönheit. Dass das Ganze von höchster Präzision getragen ist, versteht sich von selbst."
SWR2
"Lea Birringers Interpretation von Ravels "Tzigane" glich einem nicht ungefährlichen Feuerwerk: umwerfender Elan gepaart mit hohen konzeptionellen Ansprüchen."
Saarbrücker Zeitung
"Selbst diese lange Zugabe stillt den Durst nicht. Das Klatschen und Fußgetrappel hört kaum auf an dem Abend."
Frankenpost
Oberbayerisches Volksblatt
"Birringer erweist sich als wahre Meisterin auf ihrem Instrument. [...] Vor allem bei der [...] “Carmen Fantasie” von Franz Waxman kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus."
Luxemburger Tageblatt
"Gefühlvoll und mit viel Liebe zum Detail – in dem die Solistin jedem Ton ihre eigene Interpretation verlieh – spielte sie ihr Instrument mit höchster Präzision."
Hessische/Niedersächsische Allgemeine